Datenschutzhinweise für das Bewerbermanagementsystem
Informationen nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer Privatsphäre und Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns einen hohen Stellenwert, den wir insbesondere auch in unserem Bewerbermanagementsystem beachten.
Diese Datenschutzbestimmungen informieren Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unseres Online-Bewerbungsformulars. Bitte lesen und akzeptieren Sie unsere Datenschutzerklärung.
1. Verantwortlicher
Bernd Russbach, Weingut Bernd Russbach, ist die datenschutzrechtlich verantwortliche Stelle für das Bewerbermanagementsystem. Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit an
[email protected] richten.
2. Zweck der Verarbeitung
Wir erheben und verwenden Ihre personenbezogenen Daten gemäß der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und dem neuen Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) ausschließlich zum Zweck des Bewerbungsprozesses oder der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses.
Als Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten zu diesen Zwecken sind § 26 Abs. 1 BDSG sowie für die Verarbeitung zur Anbahnung von Vertragsverhältnissen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO und zur Wahrung berechtigter Interessen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO einschlägig. Falls für die Verarbeitung personenbezogener Daten keine gesetzliche Grundlage vorliegt, holen wir aufgrund von Art. Abs. 1 lit a DSGVO Ihre Einwilligung ein. Für die Erstattung von Auslagen ist die Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. c, f DSGVO.
Durch Ihre Einwilligung für den Bewerbungsprozess erklären Sie sich bereit, dass wir die von Ihnen Daten in einem Bewerbermanagementsystem hinterlegt sowie zur Prüfung und Entscheidung über Ihre Bewerbung und gegebenenfalls nach Ihrer Einstellung für Zwecke des Arbeitsverhältnisses speichert, verarbeiten und nutzen.
Sie können Ihre Einwilligung unter
[email protected] jederzeit widerrufen. Sofern Sie nicht einwilligen bzw. Ihre Einwilligung widerrufen, werden Ihre Daten nicht in unserer Bewerberdatenbank verarbeitet und Sie können im Bewerbungsprozess nicht berücksichtigt werden.
3. Datenerhebung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie unsere Webseite besuchen und das Online-Bewerbungssystem nutzen oder auf andere Art und Weise mit uns in Kontakt treten. Im Einzelnen können dies folgende Daten sein:
Zwingend anzugebende personenbezogene Daten (Kennzeichnung im Eingabeformular):
Vorname, Nachname
E-Mail-Adresse
Bewerbungsunterlagen (z.B. Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Zertifikate) per Upload durch Bewerber
Freiwillig darstellbare personenbezogene Daten, sind Daten, die Sie zusätzlich zu den Bewerbungsunterlagen angeben können. Eine Verpflichtung dazu besteht nicht:
Postadresse (Land, Ort, Straße)
Telefonnummer
Höchster Bildungsabschluss
Berufsausbildung
Studium
Frühestmöglicher Beginn
Gehaltsvorstellung
Bewerbungsfoto
Für die Richtigkeit der von Ihnen eingegebenen Daten sind Sie selbst verantwortlich.
3 (a) Speicherung der Bewerbung und der darin enthaltenen personenbezogenen Daten
Die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich für die Zwecke der Besetzung der vakanten Stelle, für die Sie sich beworben haben.
3 (b) Löschung personenbezogener Daten
Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten und speichern wir, solange es für den Bewerbungsprozess erforderlich ist. Anschließend werden sie nach Maßgabe der Art. 17 und Art. 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich anders angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder sonstigen rechtlichen Verpflichtungen, denen wir unterliegen, entgegenstehen.
Bei der Bewerbung auf eine konkrete Stelle speichern wir Ihre Daten nur bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens. Der Bewerbungsprozess endet mit Zugang der Absage. Spätestens fünf Monate nach der Beendigung des Bewerbungsprozesses bzw. unmittelbar nach erfolgtem Widerruf löschen wir Ihre Daten.
Bei einer Initiativbewerbung speichern wir Ihre Daten maximal fünf Monate nach Eingang, um Sie gegebenenfalls über geeignete Stellen zu informieren.
Bei erfolgreicher Bewerbung können Ihre Daten im Rahmen des Einstellungsprozesses weiterverwendet werden. Wenn wir einen Arbeitsvertrag mit Ihnen abschließen, verarbeiten wir Ihre Daten für Zwecke des Beschäftigungsverhältnisses weiter, wenn dies für dessen Durchführung oder Beendigung erforderlich ist. Rechtsgrundlagen für die beschriebene Datenverarbeitung sind Art. 6 Abs. 1 Buchstabe b DSGVO und § 26 Abs. 1 Satz 1 BDSG.
Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind (z.B. für die Dauer eines Rechtstreits), wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D. h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z. B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
3 (c) Weitergabe von personenbezogenen Daten
Personenbezogene Daten werden ausschließlich den am Bewerbungsprozess beteiligten und autorisierten Mitarbeitern zugänglich gemacht.
4. Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten
Wir treffen nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO unter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten. Unsere in den Bewerbungsprozess involvierte Mitarbeiter sind dazu angewiesen, geeignete organisatorische und technische Maßnahmen zu treffen, um persönliche Daten vor Missbrauch, unberechtigter Veröffentlichung und Verlust zu schützen.
Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Art. 25 DSGVO). Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server.
5. Ihre Rechte
Sie können uns jederzeit kontaktieren, um folgende Rechte auszuüben:
Auskunft: Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen, Art. 15 DSGVO.
Berichtigung: Sollten Ihre Angaben nicht oder nicht mehr zutreffen, können Sie die Berichtigung Ihrer Daten verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können Sie eine Vervollständigung verlangen, Art. 16 DSGVO.
Widerspruch: Sie haben das Recht, gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einzulegen. Sollte der Widerspruch auf einem berechtigten Interesse beruhen, werden wir Ihre Daten nicht länger verarbeiten.
Widerruf: Sie haben das Recht, eine uns erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, Art. 7 Abs. 3 DSGVO.
Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen. Bitte beachten Sie, dass ein Anspruch auf Einschränkung der Verarbeitung von dem Vorliegen eines legitimen Grundes abhängt. Datenübertragung: Sie können Ihre bereitgestellten Daten in strukturiertem, gängigem und maschinenlesbarem Format erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen übermitteln, sofern Sie zu der Verarbeitung Ihre Einwilligung gegeben haben, Art. 20 DSGVO
Bitte wenden Sie sich zur Ausübung dieser Rechte bitte an Weingut Russbach oder per E-Mail unter
[email protected]
Sie haben zudem ein Beschwerderecht bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
6. Gültigkeit und Änderungen der Datenschutzbestimmungen für das Bewerbersystem
Durch die Weiterentwicklung unseres Bewerbungsprozesses oder die Implementierung neuer Funktionen oder Technologien und/ oder aufgrund gesetzlicher Anforderungen kann es notwendig werden, diese Datenschutzbestimmungen zu ändern. Wir behalten uns vor, jederzeit entsprechende Änderungen vorzunehmen.
Stand: Oktober 2021
Im Übrigen gelten unsere allgemeinen Datenschutzbestimmungen.